Das Bayerische Landesamt für Umwelt hebt die Belastung von Lärmemissionen bei Luftwärmepumpen hervor: >> Link << Beitrag teilen Kategorie: Allgemein16. Oktober 2012Kommentar hinterlassenKommentarnavigationZurückVorheriger Beitrag:Erfolgreiche Abwehr der Luftwärmepumpe des Nachbarn an eigener Terrasse mit anwaltlicher HilfeNächstesNächster Beitrag:Die TA-Lärm reicht nicht um das Lärmproblem bei Luftwärmepumpen in den Griff zu bekommenVerwandte ThemenInfraschall – Vermeidung statt Nachsorge5. Februar 2023Windenergie: Suizid nach andauernder tieffrequenter Schalleinwirkung (Brandenburg)20. September 2020Luftwärmepumpe zu laut – Bauausschuss verweigert Mauer!24. März 2020Wirtschaftlichkeit von Luftwärmepumpen! Fiktion und Realität?18. Oktober 2019Hecken bieten keinen Schallschutz29. September 2018UBA Leitfaden tieffrequente Geräusche23. September 2018