Hallo aus XXX,
da ich an Corona erkrankt und dadurch insgesamt 3 Wochen zu Hause bin, finde ich endlich die Zeit, meine Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren zu schildern.
Zunächst möchte ich mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist XXX und ich bin 46 Jahre alt. Ich bewohne mit meinem Mann und meinen Kindern (13 und 16 Jahre alt) seit 5 Jahren eine Doppelhaushälfte. Ich bin in Vollzeit beschäftigt.
Vor unserem Umzug in das Eigenheim hatte ich noch nie in meinem Leben mit Schlafstörungen zu kämpfen. Im Juni 2016 sind wir in unser Haus gezogen. Zu dem Zeitpunkt stand unsere Luftwärmepumpe, über deren Geräusche ich mich schon während der Bauphase, wir hatten einen Rohbau erworben, gewundert habe, direkt neben unserem Haus, links neben dem Schlafzimmerfenster. An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass die Bewohner der zweiten Haushälfte ebenfalls über eine Luftwärmepumpe verfügen, die zu dem Zeitpunkt vor deren Terrasse und somit schräg unter unserem Schlafzimmerfenster platziert war.
Mit dem ersten kalten Tag im Oktober des genannten Jahres begannen meine Probleme. Ich bin plötzlich jede Nacht, meist gg. 3 oder 4 Uhr wach geworden und konnte nicht wieder einschlafen. Relativ schnell war mir klar, dass die nun vermehrt nachts laufenden Wärmepumpen ursächlich für meine Schlafstörungen waren. Für mich begann eine mehrere Monate andauernde Zeit von kurzen Nächten. Auch ein Umzug in das gegenüberliegende, zur anderen Seite des Hauses gerichtete Gästezimmer, brachte keinerlei Besserung. Auch wenn ich in diesem Zimmer die Wärmepumpe nicht mehr akustisch wahrnahm, so wachte ich doch jede Nacht immer um die gleiche Uhrzeit auf. Ich fand irgendwann heraus, dass das die Zeit war, in der die Wärmepumpen in der Regel wieder ansprangen. Mein Gesundheitszustand ließ zu dem Zeitpunkt sehr zu wünschen übrig. Meine hohe Belastung durch die Arbeit und die häufig alleinige Betreuung meiner Kinder, aufgrund einer Vielzahl von Dienstreisen meines Mannes, brachte mich so schon an den Rand meiner Kräfte. Durch den Schlafmangel mündete der damit einhergehende Stress in mehrere schwere Bandscheibenvorfälle im Bereich des Nackens.
Da es so nicht weitergehen konnte, suchte ich das Gespräch mit meinen Nachbarn und schilderte meine Probleme. An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass ich offensichtlich die einzig betroffene Person von insgesamt 2 Familien bin. Meine Nachbarn kamen mir entgegen und erklärten sich bereit, ihre Wärmepumpe in der Zeit zwischen 23 und 05 Uhr auszuschalten. Dafür war ich sehr dankbar. Auch unsere Wärmepumpe wird in der Zeit zwischen 22 und 06 Uhr abgeschaltet. Damit konnte ich jetzt einige Jahre mehr oder weniger gut leben, obwohl dies bedeutet, dass ich nur in der Zeit zwischen 23 und 05 Uhr schlafen kann. 6 Stunden Schlaf sind jedoch viel zu wenig für mich, so dass ich in der Winterzeit jährlich von Woche zu Woche immer müder werde. Dies hat mittlerweile dazu geführt, dass ich meine bisherigeTätigkeit, die einen klaren Kopf erfordert, aufgegeben habe. Es blieb jedoch das Problem, dass die Wärmepumpen, in der Zeit in der sie liefen von mir als sehr störend empfunden worden sind. Wenn ich im Wohnzimmer auf der Couch gesessen habe, spürte ich es sofort körperlich, wenn die Pumpen liefen. Auch brauchte ich immer eine Geräuschquelle, wie z.B. ein Radio oder einen Fernseher, um mich vor dem brummenden Geräusch zu schützen. Um die Situation zu verbessern, entschieden wir uns, mit Zustimmung der Nachbarn, neuere und „leisere“ Pumpen anzuschaffen und deren Standort zu ändern. Wir kauften also neue Pumpen (wir bezahlten die vom Nachbarn ebenfalls) und ließen diese an das Ende unserer Grundstücke versetzen. Zusätzlich bauten wir eine Gabione als Sicht- und vermeintlichen „Schallschutz“ davor. Zunächst war es tatsächlich etwas leiser, jedoch hätte ich ohne ausgestellte Pumpen nachts trotzdem nicht schlafen können. Aber es war eine Lösung, mit der ich besser leben konnte.
Vor ca. 2 Jahren verkaufte der Nachbar unseres direkt gegenüber liegenden Grundstückes die Hälfte seines, direkt hinter unserem Gartenzaun liegenden Besitzes. An der Stelle, an der zuvor ein kleiner Wald stand, steht seit 2 Jahren ein Haus, welches im Herbst vergangenen Jahres fertig gestellt und bezogen worden ist. Vielleicht können Sie sich meinen Schock vorstellen, als ich eines Tages entdeckte, dass direkt hinter dem Zaun eine Wärmepumpe stand. Ich bin sofort in Tränen ausgebrochen und habe mehrere Tage gebraucht, um mich von dem Schock zu erholen. In der kalten Jahreszeit beginnt seitdem wieder mein Leidensweg. Ich werde nahezu jede Nacht, zwischen 3 und 4 Uhr wach und kann nicht wieder einschlafen. Manchmal gelingt es mir kurz vor 5 Uhr wieder einzuschlafen. Da mein Wecker jedoch täglich gg. 05:30 Uhr klingelt, bin ich total gerädert und übermüdet, wenn ich aufstehe. Im Dienst schlafe ich regelmäßig ein. Ansonsten habe ich überhaupt keine Energie und kann mich nur selten dazu aufraffen Sport zu treiben. Vielleicht ist es an dieser Stelle noch wichtig zu erwähnen, dass ich, wenn ich aufwache, hellwach bin. Ich merke, wie mein Puls ziemlich hoch ist. Der hohe Puls ist auch der Grund, der mich am wieder Einschlafen hindert. Leider habe ich bislang noch nicht den Mut gefunden, unsere Nachbarn, die ich bislang noch nicht kenne, aufzusuchen und darum zu bitten, ihre Pumpe nachts ebenfalls abzustellen.
Ich war in den letzten Jahren schon häufig verzweifelt. Ein Verkauf unseres Hauses und ein damit verbundener Umzug würde nicht zwangsläufig etwas an meiner Situation ändern. Vor allem nicht vor dem Hintergrund, dass diese Wärmepumpen ja augenscheinlich die Technik der Zukunft darstellen und daher keine Gewissheit darüber bestehen würde, dass nicht ein neuer Nachbar ebenfalls ein derartiges Gerät installiert. Ich muss wahrscheinlich auch nicht erwähnen, dass ich unseren Garten nicht nutzen kann, sobald eine, der nunmehr insgesamt 3 vorhandenen Wärmepumpen läuft. Am liebsten bin ich verreist, da ich überall besser schlafen kann, als Zuhause. Darüber hinaus kommt meine Sorge um meine Kinder. Mein Sohn hat mir in letzter Zeit auch gehäuft darüber berichtet, dass er nachts wach werde und anschließend nicht wieder einschlafen könne.Ich habe das große Glück, dass mein Mann mir glaubt und bislang alles dafür getan hat, um mein Leid zu lindern. Leider begegnen mir Menschen, denen ich von meinen Problemen berichte, häufig mit Ungläubigkeit. Man gibt mir oft das Gefühl, dass ich mir das bestimmt nur einbilde.
Ich habe jedes Jahr Angst vor der kalten Jahreszeit, weil ich weiß, dass diese Monate mit Schlafentzug einhergehen. Diesbezüglich kommt erschwerend hinzu, dass ich ein Mensch bin, der eher viel (mindestens 8 Stunden) als wenig Schlaf benötigt. Ich bin froh, dass ich endlich die Zeit gefunden habe, meine diesbezüglichen Probleme zu schildern, da ich der Ansicht bin, je mehr Menschen davon berichten, desto ernster wird das Problem hoffentlich von der Politik genommen.
Mit freundlichen Grüßen
Bildquellen
- Einzel LWP eigene Aufnahme: Eigene Aufnahme: Beispiel LWP
Hallo Zusammen,
unser Nachbar hat in 4 Meter Entfernung zu uns eine Luftwärmepumpe für sein Swimmingpool aufgestellt und betreibt das Gerät seit einigen Jahren. Das Gerät steht auf ein Paar Ziegelsteine und hat keinerlei Dämmung. Aus jeder Winkel des Haus kann ich sofort sagen, wann das Gerät eingeschaltet wurde. Das pulsierende tieffrequente Wummern hört man im ganzen Haus. Da wir berufstätig sind, so geht man lieber arbeiten als von morgens bis abends dieses Lärm ausgesetzt zu sein. Jeder Mensch freut sich auf das Wochenende wir jedoch nicht. Am schlimmsten wird es in Urlaubzeit, wenn wir nicht weg fahren und mehrere Wochen 7 Tage die Woche dieses Lärm ausgesetzt sind. Alle Versuche mit diesem Individuum zu reden haben gescheitert und zuletzt sagte der Nachbar, dass wenn es uns nicht passt wir wegziehen können. Als ob das nicht reichen würde hat der Menschengestalt auch noch ein Jacuzzi Whirlpool der über die Nacht läuft in die Nähe des Schlafzimmers aufgestellt. Ich bin von diesem widerlichen Ton mehrmals aus dem Schlaf gerissen. Der Sandfilter der Pool filtert ist in sein Schuppen versteckt und der gibt einen widerlichen sehr unangenehmen Hochton raus, der zum Glück nicht ins Haus eindringt und nur tagsüber läuft. Als i Tüpfelchen hat er auf sein Balkon eine mittelgroße Klimaanlage aufgestellt der auch über die Nacht läuft und bei gekipptem oder geöffnetem Fenster bei Hitze stark zu hören ist.
Vor ein Paar Wochen haben wir diesen Fall endlich einen Anwalt übergeben und wollen ein für alle mal klarstellen, dass wir auch auf unser Grundstück Recht auf Ruhe haben. Wegen der Wärmepumpe wird auch noch eine Einstweilige Verfügung gestellt, dass wir wenigstens bis zum Prozessende dieses Unheilgerät nicht ausgesetzt bleiben.
Ich habe es sehr bereut, dass ich ein Haus gebaut habe, dass uns zu einer Lärmhölle wurde. Denn wäre das nur ein Mietshaus, wären wir schon längst weg. Selbst wenn wir das Haus jetzt zum guten Preis verkaufen könnten, was noch erheblich abgezahlt werden muss, wer will so ein Haus mit so einem Nachbarn und Lärm kaufen ? Meine Enttäuschung über das Ordnungsamt und Landesumweltamt ist unbeschreiblich. Damals vom Umweltamt kamen zwei Herrschaften mit Messgerät und sie haben sich nicht mal angeschaut wie das Gerät des Nachbarn ungedämmt so da aufgestellt wurde. Wir stehen im Haus und jeder kann den pulsierenden widerlichen Ton hören und die haben nichts besseres zu tun als uns zu sagen, dass wir lieber Musik einschalten sollten mehr könnten sie für uns nicht tun.
Neulich habe das Ordnungsamt angerufen und eine Frage gestellt. Und die Frage war, was versteht man unter ganztägige Ruhetag an Sonn und Feiertage im Bezug auf Lärmschutzverordnung dh gilt da 55 oder 40 dB(A)?. Ja ich rufe die zurück und nach drei Stunden kam der Anruf und sie: Ja in der Tat in Lärmschutzverordnung steht nichts konkretes also ich würde meinen, dass es in Ermessen der Polizisten liegt, ob man 55 oder 40 anwendet ???.
Also was lernen wir geschädigte daraus ? Ein rücksichtloser Mensch (wer sonst mach so was ?) stellt ein Gerät hin und dieses Gerät fängt an zu foltern. Damit das aufhört muss man einen nerven fressenden zeit intensiven juristischen Weg mit Hilfe eines Anwaltes einschreiten, selbst dessen Ausgang niemand kennt. ehrlich habe ich dafür gebaut um so was zu erleben ? Ich weiß nicht wofür Ordnungsamt und Umweltamt gut sein soll, aber für so was scheinen sie nicht gut genug zu sein.
Dennoch möchte ich allen Mut sprechen und zu kämpfen (was bleibt übrig ?) selbst wenn man einen Anwalt einschalten muss. Rücksichtlose Menschen kennen keine andere Sprache.
Guten Morgen, ich bin froh und dankbar, dass Sie sich die Mühe gemacht habe und über ihre Situation so detailliert berichten. Danke dafür! Ja man wird schnell belächelt und als zartes Pflänzchen abgetan, selbiges bei mir und ich leide erst seit 4 Monaten unter der Lärmbelästigung einer von den Nachbarn installierten Luftwärmepumpe. Dieses Trümmerteil steht eingekesselt im Hof direkt hinter dem Hoftor parallel gegenüber meines Wohnzimmerfensters (Abstand 3m). Läuft willenlos Tag und Nacht zu Unzeiten und raubt mir jegliche Lebensqualität. Ich bin dem Wind und dem Lärm schutzlos ausgeliefert. Seit Inbetriebnahme kaum eine Nacht wirklich gut geschlafen. Da ich „nur“ Mieterin bin, scheinen meine Gesprächsversuche ins Leere zu laufen; bisher hat sich an dem Zustand nichts geändert – man nimmt bedauernd zur Kenntnis, dass mir die Nachtruhe geraubt wird. Die Eigentümer der Pumpe spielen natürlich auch die Geräuschkulisse runter – so dramatisch sei das ja nicht. Leider ruht sich auch meine Vermieterin darauf aus, dass wenn sie an dem Teil vorbeiginge, es immer aus sei. Sie könne da nichts machen, würde die Situation für mich aber auch bedauern. Ich lese mich also gerade in die Thematik ein und werde alle an einen Tisch setzen und mit den Erkenntnissen konfrontieren. Denn ein spontaner Auszug ist für mich nicht möglich; es muss sich erst mal was finden und die Kosten dafür liegen auch nicht daheim so bei mir rum.
Wie gesagt – es sind erst ein paar Monate und ich bin bereits jetzt schon derart des Lebens müde, komme kaum durch meinen Alltag; selbst wenn die Pumpe aus, habe ich das Geräusch davon noch in den Ohren. Ich fühle mich jeden Tag krank.
Ich hoffe sehr für Sie, sie werden schnellstmöglich den Mut aufbringen, mit Ihrem Nachbarn zu sprechen und stoßen auch hoffentlich auf Gehör und Verständnis. Alles Gute für Sie!