Bericht der Lokale Agende 21 – Gruppe Energie, Lahr (Schwarzwald)
von Herrn Dr. Falk Auer – hinsichtlich der Effizienz von Wärmepumpen (Geothermie, Luft-Wasserwärmepumpen und Luftwärmepumpen):
Was ist die Lokale Agenda 21
Die „Lokale Agenda 21“ ist ein weltweit aufgelegtes Handlungsprogramm für das 21. Jahrhundert, mit dem Ziel der Erhaltung unserer Lebensgrundlagen durch eine nachhaltige Entwicklung. Weltweit haben sich 1992 178 Staaten auf der UN-Umweltkonfernz bereit erklärt, die nachhaltige Entwicklung zur Rettung der Erde zu fördern. Insbesondere wurden alle Städte und Gemeinden aufgefordert durch lokal angepasste AKtionsprogramme einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen zu leisten.
In Lahr startete im Oktober 2000 unter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller eine Initiative für den lokalen Agenda-Prozess. Es bildeten sich Gruppen zu verschiedenen Themenbereichen. Die Lokale Agenda-Gruppe 21 Energie in Lahr startete daraufhin einen 8-jährigen Feldtest „Wärmepumpen“, der sich in zwei Phasen unterteilte.
Feldtest Phase 1
Der Feldtest Phase 1 (2006 – 2008) beschäftigte sich mit „normalen“ Wärmepumpen, die zum Beginn nicht älter als vier Jahren waren. Die Hersteller von Wärmepumpen kannten weder Lage der untersuchten Wärmepumpen noch die Namen der Betreiber. Offensichtliche Fehler (z.B. Verdichterausfälle) wurden während der Felduntersuchungen behoben. Externe, unabhängige Energieexperten bescheinigten der Agenda-Gruppe Energie eine hohe Praxisnähe.
Im nachfolgenden Videobeitrag sehen Sie ein Interview mit Herrn Dr. Falk Auer – Sprecher von Lokale Agenda 21 – Gruppe Energie Lahr zu den Ergebnissen aus Phase 1.
Das nachfolgende Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google.
Feldtest Phase 2
In einer Phase 2 (2009 – 2014) führte die Agenda-Gruppe Energie Feldversuche an „innovativen“ Wärmepumpen durch, um Festzustellen inwieweit Energieeffizienssteigerungen möglich sind. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass insbesondere Luftwärmepumpen im Hinblick auf ihren Beitrag zum Klimaschutz kritisch zu bewerten sind.